„Unser Handeln an Ihrer Seite“: Diese Firmenphilosophie des Besattungshauses Wilfried und Martina Hartje trägt seit nunmehr zehn Jahren: Am 1. Januar 2014 gegründet, ist das Bestattungshaus Hartje seither fest verwurzelt und erfolgreich – in der Bahnhofstraße14 in Springe, aber auch in der Petersilienstraße 10 in Bad Münder. Inzwischen hat das Ehepaar Hartje auch Verstärkung durch ihren neuen Mitarbeiter Werner Hartwig bekommen. „Wir freuen uns, wenn unsere Kunden ihm, wie auch uns, ihr Vertrauen schenken“, sagt Martina Hartje. „Rund um die Uhr sind wir persönlich für unsere Auftraggeber und Familien erreichbar und stehen hilfreich zur Seite“, so Wilfried Hartje. Gegründet hatte er sein Unternehmen in den Geschäftsräumen Zum Niederntor 24. „Nach rund zwei Jahren konnten wir in die Bahnhofstraße 14 umziehen und fühlen uns hier sehr wohl. Wir sind stolz auf unsere hellen, einladenden Räumlichkeiten und bekommen durchweg positive Rückmeldungen“, freut er sich. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Bestattern und mit den Floristikgeschäften, den Steinmetzen, den verschiedenen Kirchengemeinden und Friedhöfen läuft ganz hervorragend“, berichtet Wilfried Hartje weiter. Dabei nimmt er bei vielen Menschen zunehmend den Wunsch nach alternativen Bestattungsmöglichkeiten wahr. Zwar sei die Bestattung im Friedwald nach wie vor nachgefragt, aber auch die neuen Möglichkeiten nach Urnenbeisetzungen rund um eigens angepflanzte Bäume auf den städtischen und kirchlichen Friedhöfen im Springer Stadtgebiet sowie der „Garten der Erinnerung“ – ein Urnenfeld zwischen Stauden und Gräsern – auf dem Völksener Friedhof seien für viele Menschen eine willkommene Alternative, so Wilfried Hartje. Den Wunsch nach derartigen Alternativen habe im übrigen auch der Niedersächsische Bestatterverband festgestellt, in dem das Bestattungshaus Hartje ebenso wie im Bundesverband deutscher Bestatter Mitglied ist. Gut angenommen werde auch die moderne Homepage, berichtet Martina Hartje. Dabei können sich Interessierte nicht nur über die umfangreichen Leistungen des Bestattungshauses Hartje informieren, sondern auch über ein Formular Kontakt aufnehmen. Zudem hat man auch direkten Zugriff auf das Trauerportal der Neuen Deister-Zeitung.